e-mailinfo
Sie sind hier:ÜBERSETZUNGEN → Dupré → TextÜbersetzung mitlaufen lassen
Übersetzung Gliederung
126Capitulum X 
Quomodo comprehensio veritatis est in multitudine 
et magnitudine. 
Philosophus: Non te taedeat sermonem in noctem protrahere, mi 
5amicissime, ut adhuc tua praesentia frui valeam, necessitor enim 
cras abire. Et exponas dictum Boethii utique doctissimi viri, quid 
velit dicere, quando ait comprehensionem veritatis omnium rerum 
esse in multitudine et magnitudine. 
Idiota: Opinor, quod multitudinem ad discretionem rettulit, magni- 
10tudinem ad integritatem. Nam rei veritatem recte comprehendit, qui 
eam ab omnibus aliis rebus discernit et ipsius etiam rei integritatem 
attingit, ultra quam vel infra integrum esse rei non progreditur. 
Disciplina namque in geometria trianguli integritatem determinat, ita 
quod nec ultra sit nec infra, in astronomia determinat motuum inte- 
15gritatem et quid per singula. Per disciplinam magnitudinis habetur 
terminus integritatis rerum et mensura sicut per numeri disciplinam 
rerum discretio. Numerus quidem ad confusionem communium dis- 
cernendam valet, similiter ad colligendum rerum communionem, 
magnitudo vero ad comprehendendum integritatis esse rerum termi- 
20num et mensuram. 
Idiota de mentePURL anzeigen
[p.565] X.
Das Erfassen der Wahrheit vollzieht sich in Vielheit und
Größe.

Philosoph: Laß es dich nicht verdrießen, unser Gespräch bis in die
Nacht fortzusetzen, mein lieber Freund, damit ich deine
Gegenwart noch weiter genießen kann. Morgen muß ich
nämlich abreisen. Bitte, erkläre mir, was der gelehrte Boethius
meint, wenn er sagt, daß sich das Erfassen der
Wahrheit in Vielheit und Größe vollzieht.

Laie: Ich glaube, daß er die Vielheit auf Unterscheidung und
die Größe auf Vollständigkeit rückführt. Die Wahrheit
eines Dinges erfaßt derjenige richtig, der es von allen
anderen Dingen unterscheidet und seine Vollständigkeit
erfaßt, jenseits und diesseits derer das vollständige Sein des
Dinges sich nicht erstreckt. Die systematische Theorie bestimmt
in der Geometrie die Vollständigkeit des Dreiecks
so, daß es weder diesseits noch jenseits davon existiert. In
der Astronomie bestimmt sie die Vollständigkeit der Bewegungen
und so weiter. Durch die Lehre von der Größe
haben wir eine Zielgrenze und ein Maß für die Vollständigkeit
der Dinge; durch die Lehre von den Zahlen gelangen
wir so zu einer Unterscheidung der Dinge. Die Zahl hat die
Fähigkeit, die Verworrenheit des Gemeinsamen zu unterscheiden
und ebenfalls die Gemeinsamkeit der Dinge zusammenzufassen.
Die Größe hingegen läßt uns Grenze und
Maß der Vollständigkeit des Seins der Dinge erfassen.
Band 3PURL anzeigen