V.
Christus, vom Heiligen Geist empfangen,
ist von der Jungfrau Maria geboren worden
Ferner ist zu erwägen, daß die vollkommenste Menschheit,
welche von ihrem Grund emporstrebt, als die zielbestimmte,
verschränkte und vollkommen genaue Entsprechung, die
Eigengestalt dieser Natur nicht völlig überschreitet. Ähnliches
wird von Ähnlichem erzeugt. Darum geht, dem Verhältnis
der Natur entsprechend, das Gezeugte vom Zeugenden
aus. Die Zielgrenze aber entbehrt, da sie selbst keine
Zielgrenze hat, der Begrenzung und des Verhältnisbezuges.
Daher ist der größte Mensch einerseits nicht auf dem Weg
der Natur erzeugbar, kann aber andererseits des Ursprungs
der Eigengestalt, deren letzte Vollendung er bildet, nicht
gänzlich entbehren. Da er Mensch ist, entspricht seine Entstehung
teilweise der menschlichen Natur. Und da er als
das Höchste aus einem Ursprung stammende dem Ursprung
[p.453] ganz unmittelbar geeint ist, ist er selbst, als Schaffender oder
als Zeugender, d. h. als Vater, dieses Ursprungsprinzip, von
dem er ganz unmittelbar stammt; das menschliche Prinzip
dagegen bietet als Bezugsmöglichkeit die empfängliche
Materie dar; daher entsteht er aus der Mutter ohne männlichen
Samen.