e-mailinfo
Sie sind hier:ÜBERSETZUNGEN → Dupré → TextÜbersetzung mitlaufen lassen
Übersetzung Gliederung
92I. 
Fuit, ut opinor, beatissimi apostoli intentio nos facili via ad omne 
desideratum perducere. Omnis enim intellectualis spiritus scire appe- 
tit. Nam intelligere vita est intellectus, atque hoc ipsum est esse eius 
5desideratum. Non potest autem ad apprehensionem sapientiae ascen- 
dere ignorans suo lumine. Qui enim indigens est, eo indiget quo 
caret. Oportet igitur, ut indigens se indigentem cognoscat atque ut 
ad eum, a quo indigentia suppleri valeat, avide recurrat. Si enim 
sapientiam indigens ab eo postulaverit, cuius thesauri sunt plenitudo 
10sapientiae et qui eos evacuando adauget cuiusque tenacitas est effusio 
largissima, non poterit sapientiam, quae se ipsam quaerentium men- 
tibus infundit, non attingere. Hoc est enim sapientissimi Philonis 
altissimum documentum, qui dum sapientiam laudare niteretur, ipsam 
mentibus quaerentium illabi ostendit. Postulare autem est intenta fide 
15quaerere spe indubia adipiscendi. Qui enim ardenti cursu pergit ad 
ipsam quam ignorat, ei ut mater honorificata obviabit. 
De dato patris luminumPURL anzeigen
I.

Es war, wie ich glaube, die Absicht des heiligen Apostels,
uns auf zugänglichem Wege zu allem Ersehnten hinzuführen.
Jeder denkende Geist strebt danach, zu wissen. Denn Einzusehen
ist das Leben des Vernunft-Denkens und sein ersehntes
Sein. Derjenige aber, der sein Licht nicht kennt,
vermag nicht zum Begreifen der Weisheit aufzusteigen. Wer
nämlich etwas bedarf, bedarf dessen, das er entbehrt. Also
muß der Bedürftige sich als Bedürftigen erkennen und zu
dem, von dem seine Bedürftigkeit erfüllt werden kann, voll
Eifer hineilen. Wenn darum derjenige, welcher der Weisheit
bedarf, sie von dem verlangt, dessen Schätze die Fülle
der Weisheit sind und der sie, indem er sie leert noch vermehrt
– dessen Sparsamkeit reichlichstes Ausströmen bedeutet
–, dann kann er die Weisheit, die sich selbst in den
Geist der Suchenden ergießt, unmöglich nicht erlangen. Das
ist das erhabene Zeugnis des weisen Philo, der bei seinem
Bemühen, die Weisheit zu loben, zeigt, daß sie sich selbst
dem Geist des Suchenden vereint.

[p.649] Verlangen aber bedeutet mit bestimmtem Glauben in unbezweifelter
Hoffnung auf das Erlangen suchen. Wer in
eifrigem Lauf zur Weisheit, die er nicht kennt, vordringt,
dem tritt sie wie eine geehrte Mutter entgegen.
Band 2PURL anzeigen